Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Felix mit Bär

 
Es juckt mich ja schon, mal das Färben zu versuchen. Aber da lese ich, daß manche von Euch KoolAid (oder wie es sich auch immer schreibt) nehmen, andere nehmen Ostereierfarben (die es ja zur Zeit massenhaft zu kaufen gibt) und wieder andere nehmen Stofffarbe. Was ist jetzt am besten? Ihr habt doch Erfahrung, bitte teilt sie mit mir.

Danke
fantasia meinte am 17. Mär, 19:07:
Welche Farbe?
welche Wolle?

Schafwolle kannst du sogar mit Zwiebelschalen färben ... 
renabold antwortete am 17. Mär, 20:16:
Hallo Fantasia!

Tja, ich dachte an Schurwolle, die jetzt einen Naturton hat. Und die sollte irgendwas Farbiges werden. Evtl. was Gemischtes. Vielleicht ein schönes Blau, ordentliches Gelb, rot ist auch nicht schlampig. So genau weiß ich es eigentlich noch nicht. Mir geht es im Augenblick eigentlich um das "Was ist am besten geeignet?" 
boekenworm meinte am 17. Mär, 21:46:
Huch,
hier muss man sich erst anmelden zum kommentieren.
Egal :0)
Also ich habe bis jetzt mit Ostereierfarben, Kool Aid, Simplicol und Naturfarben gefärbt und finde Ostereierfarben nach wie vor am einfachsten in der Handhabung. Ausserdem bekommt man ein schnelles und schönes Ergebnis.
Am Anfang habe ich mit Tabletten gefärbt, inzwischen bin ich auf flüssige Farbe umgestiegen. Die ist zwar etwas teurer, läßt sich aber leichter dosieren und kann kalt verwendet werden.
Falls Du mal Ergebnisse schauen möchtest, schau doch vielleicht mal hier: www.fotolog.net/boekenworm
Falls Du noch Fragen hast- immer her damit :0)
Viel Spaß beim Färben
boeki 
renabold antwortete am 18. Mär, 10:14:
Danke Boeki,
das ist eine klare Antwort. Da werde ich doch gleich mal losstürmen und flüssige Ostereierfarbe kaufen. Solange es noch welche gibt.

Übrigens, Deine Fotoseite kann ich mir erst später mal anschauen. Der Zugriff ist bis Freitag gesperrt, da dort "Arbeiten" vorgenommen werden. Aber ich bin schon jetzt gespannt, was es dort zu sehen gibt.

LG
Renate 
boekenworm antwortete am 18. Mär, 22:45:
Na, dann bin ich ja mal gespannt,
auf Deine ersten Färbeergebnisse :0)
Mist, hab gerade gesehen, daß Fotolog mal wieder
nicht geht. Tut mir leid, ich habe vorher nicht nachgeschaut.
Vermutlich bekommen sie es bis zum WE wieder hin.

Mir ist noch etwas eingefallen:
-flüssige Ostereierfarbe kann beliebig mit Wasser "gestreckt"werden, so daß auch helle Töne möglich sind
-die Wolle nach dem Färben am besten erst einmal trocknen lassen und dann erst auswaschen, dann hält die Farbe besser
-wenn Du klare Übergänge willst, erst dunkel, dann hell färben,
wenn Du ein Überraschungsergebnis möchtest, versuch mal erst hell und dann mit dunklen Farben leicht drüber färben.
Gibt wunderbare Mischtöne.
Ich bin auch gerade wieder im Färberausch und lade am Wochenende die Bilder in mein Strickblog.
Vielleicht magst Du dann ja mal schauen.
Herzliche Grüße
boeki
http://myblog.de/showblog.php?blog=boekishandarbeit 
nadelspiel meinte am 22. Mär, 12:48:
Das kommt darauf an was für Ergebnisse Du möchtest. Ich finde Kool Aid und Osterfarben am einfachsten in der Anwendung und je nach Mischung und Ausgangsfarbe bekommt man eine Vielzahl an Farben. Ich denke es ist reine Geschmackssache - probier einfach mal alles aus. :-)

Liebe Grüße,
Melanie 
angela_x meinte am 22. Mär, 18:03:
Und dann gibt es...
...da noch die Ashford-Farben (über Traub-Wolle. Die sind irgendwie wahnsinnig preiswert. 10 kg Wolle bei der großen Dose...
Aber das Pulver ist schlecht für die Lunge und es riecht "stinki"...Doch es gibt auch schwarz und braun und purpur...
Viele liebe Grüße
Angela 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma