Ich habe mir per Internet einen Strickkatalog aus den USA bestellt.
Hier das Deckblatt:
Es ist mein erster amerikanischer Katalog und ich war fasziniert. Ich will Euch den Inhalt nicht vorenthalten und habe mir deshalb vorgenommen, in nächster Zeit einige interessante Artikel hier vorzustellen. Also fangen wir an.
Von der Sockenseite:
Der Preis ist nicht ohne! Auch wenn der Dollar zur Zeit recht gut steht.
Und auch Bekanntes ist zu finden. Allerdings nur eine sehr kleine Auswahl:
Und daß es auch Schmuck gibt, finde ich toll:
Interessant sind die Markierungsringe (und auch deren Preis!), die - wenn man sie nicht braucht - gut versorgt sind.
Das wars für heute.
Hier das Deckblatt:
Es ist mein erster amerikanischer Katalog und ich war fasziniert. Ich will Euch den Inhalt nicht vorenthalten und habe mir deshalb vorgenommen, in nächster Zeit einige interessante Artikel hier vorzustellen. Also fangen wir an.
Von der Sockenseite:
Der Preis ist nicht ohne! Auch wenn der Dollar zur Zeit recht gut steht.
Und auch Bekanntes ist zu finden. Allerdings nur eine sehr kleine Auswahl:
Und daß es auch Schmuck gibt, finde ich toll:
Interessant sind die Markierungsringe (und auch deren Preis!), die - wenn man sie nicht braucht - gut versorgt sind.
Das wars für heute.
renabold - am Freitag, 5. März 2004, 13:48
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... die Bilder der letzten "Erfolge":
Hier kommen die Langweilersocken:

und hier die Strickmaschinensocken:

und hier der angefangene Raglan-von-oben:

Die Sockenwolle ist vom Kaufhof. Die Wolle für den RVO ist so eine gewickelte aus ca. 10 Einzelfäden, die ich bei ebay gesteigert habe. Ich finde, daß sie nur sehr langsam verstrickt werden kann, weil ich andauernd aufpassen muß, daß ich alle Fäden erwische. Aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Inzwischen habe ich wieder einen Opal-Socken auf der Nadel. Nicht so langweilig, weil in regelmäßigen Abständen ein bunter Streifen kommt. Übermorgen muß ich nach Düsseldorf und zurück (mit dem Zug). Da werde ich das Sockenstrickzeug auf jeden Fall mitnehmen. Und meine drei Kollegen, die auch dabei sind, etwas schocken.
Gestern habe ich mal wieder die Haare gefärbt. Dunkle Kirsche und Hellkastanie gemischt 1 : 1. Sieht gut aus. Aber die rote Pampe auf dem Kopf hat mich doch zuerst ziemlich geschockt. Ich habe mir sofort überlegt, welcher Friseur morgen offen hat, damit er mein Aussehen retten kann. Aber das ist jetzt nicht mehr nötig.
Heute spielt der SC gegen den 1. FCK. Göga ist rüber, um sich das Spiel anzuschauen. Statistisch gesehen, müßten sie eigentlich verlieren. Weil sie immer verlieren, wenn er zuschaut. Wenn das jemand wüßte, bekäme er wahrscheinlich Stadionverbot.
Heute sind wir - wie so oft am Sonntag - an der Dreisam entlang in die Innenstadt gelaufen. Es ging ein kalter Wind. Ach, ich freue mich darauf, daß endlich wieder Frühling wird. Die ersten Krokusse, Schneeglöckchen und Märzenbecher sind schon da. Und am Schloßbergring hat die Trauerweide wieder kleine grüne Blättchen. Schön.
So, jetzt werde ich noch meine Runde bei den anderen Bloggern machen und dann geht es wieder auf den Sessel zurück, um weiter zu stricken.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Hier kommen die Langweilersocken:

und hier die Strickmaschinensocken:

und hier der angefangene Raglan-von-oben:

Die Sockenwolle ist vom Kaufhof. Die Wolle für den RVO ist so eine gewickelte aus ca. 10 Einzelfäden, die ich bei ebay gesteigert habe. Ich finde, daß sie nur sehr langsam verstrickt werden kann, weil ich andauernd aufpassen muß, daß ich alle Fäden erwische. Aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Inzwischen habe ich wieder einen Opal-Socken auf der Nadel. Nicht so langweilig, weil in regelmäßigen Abständen ein bunter Streifen kommt. Übermorgen muß ich nach Düsseldorf und zurück (mit dem Zug). Da werde ich das Sockenstrickzeug auf jeden Fall mitnehmen. Und meine drei Kollegen, die auch dabei sind, etwas schocken.
Gestern habe ich mal wieder die Haare gefärbt. Dunkle Kirsche und Hellkastanie gemischt 1 : 1. Sieht gut aus. Aber die rote Pampe auf dem Kopf hat mich doch zuerst ziemlich geschockt. Ich habe mir sofort überlegt, welcher Friseur morgen offen hat, damit er mein Aussehen retten kann. Aber das ist jetzt nicht mehr nötig.
Heute spielt der SC gegen den 1. FCK. Göga ist rüber, um sich das Spiel anzuschauen. Statistisch gesehen, müßten sie eigentlich verlieren. Weil sie immer verlieren, wenn er zuschaut. Wenn das jemand wüßte, bekäme er wahrscheinlich Stadionverbot.
Heute sind wir - wie so oft am Sonntag - an der Dreisam entlang in die Innenstadt gelaufen. Es ging ein kalter Wind. Ach, ich freue mich darauf, daß endlich wieder Frühling wird. Die ersten Krokusse, Schneeglöckchen und Märzenbecher sind schon da. Und am Schloßbergring hat die Trauerweide wieder kleine grüne Blättchen. Schön.
So, jetzt werde ich noch meine Runde bei den anderen Bloggern machen und dann geht es wieder auf den Sessel zurück, um weiter zu stricken.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
renabold - am Sonntag, 29. Februar 2004, 17:36
... und habe ENDLICH den zweiten Langweilersocken fertiggestrickt. Außerdem habe ich nach langer Zeit mal wieder auf der Strickmaschine einen Socken gestrickt. (Der zweite wird heute oder morgen genadelt)
Ich habe ja da ein ganz besonderes System: das Bündchen auf dem Doppelbett, der restliche Schaft, die Ferse und den Fuß - bis zur Spitze - auf dem Einbett; dann nehme ich alle Maschen runter und stricke die Spitze in Runden von Hand. Und dann wird zusammengenäht.
Ja, ja, ich weiß, ich wollte Bilder zeigen. Aber *flüsteran* ich bin doch hier im Büro und da kann ich keine Bilder hochladen *flüsteraus*. Mal sehen, vielleicht klappt es am Wochenende.
Ich habe ja da ein ganz besonderes System: das Bündchen auf dem Doppelbett, der restliche Schaft, die Ferse und den Fuß - bis zur Spitze - auf dem Einbett; dann nehme ich alle Maschen runter und stricke die Spitze in Runden von Hand. Und dann wird zusammengenäht.
Ja, ja, ich weiß, ich wollte Bilder zeigen. Aber *flüsteran* ich bin doch hier im Büro und da kann ich keine Bilder hochladen *flüsteraus*. Mal sehen, vielleicht klappt es am Wochenende.
renabold - am Freitag, 27. Februar 2004, 15:39
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das schlimmste Stück - weil immer mehr Maschen auf der Nadel sind - habe ich hinter mir. Ich habe schon ca. 5 cm am "Leib" gestrickt. Es ist ja ein absoluter Überraschungspullover *g*. Warum? Weil ich mal gespannt bin, ob er mir überhaupt passt. So richtig feststellen werde ich das aber erst können, wenn ich an die Ärmel komme. Naja, vielleicht war alles nur eine Beschäftigungsmaßnahme - mal sehen.
Ich habe es ja schon in vielen Blogs gelesen und konnte es mir nicht so richtig vorstellen: daß einem die Arme wehtun beim Stricken. Aber: es stimmt. Meine Oberarme fühlen sich an, als ob ich Gymnastik gemacht habe. Zur Erholung muß ich ab und zu am Endlossocken stricken. Ist auch gut, auf diese Weise wird der auch mal fertig.
Seid Ihr auch frühjahrsmüde? Ich hänge hier rum und bekomme meine Augen fast nicht mehr auf. Obwohl ich genug geschlafen habe. Ach, da fällt mir ein, ich habe ja noch einen Berliner hier irgendwo rumliegen. Den werde ich jetzt vernichten. Nicht, daß ich danach wacher bin. Aber immerhin bin ich noch nie während des Essens eingeschlafen *lach*.
Ich habe es ja schon in vielen Blogs gelesen und konnte es mir nicht so richtig vorstellen: daß einem die Arme wehtun beim Stricken. Aber: es stimmt. Meine Oberarme fühlen sich an, als ob ich Gymnastik gemacht habe. Zur Erholung muß ich ab und zu am Endlossocken stricken. Ist auch gut, auf diese Weise wird der auch mal fertig.
Seid Ihr auch frühjahrsmüde? Ich hänge hier rum und bekomme meine Augen fast nicht mehr auf. Obwohl ich genug geschlafen habe. Ach, da fällt mir ein, ich habe ja noch einen Berliner hier irgendwo rumliegen. Den werde ich jetzt vernichten. Nicht, daß ich danach wacher bin. Aber immerhin bin ich noch nie während des Essens eingeschlafen *lach*.
renabold - am Mittwoch, 25. Februar 2004, 15:59
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
.... ich habe gestern einen RVO angefangen. Ist ja eine tolle Abkürzung. Wofür? Na, für Raglan-von-oben. Für mich. Mit Nadelstärke 5. Ich will ja noch vor meiner Pensionierung fertig sein *g*. Also die ersten paar Reihen habe ich schon. Ich bin ja gespannt, wann ich mit dem aufribbeln beginne *gg*. Sobald es sich lohnt, werde ich ein Bild zeigen - versprochen.
So, jetzt werde ich mal schauen, was es in der Kantine zu essen gibt.
Bis dann mal.
PS:
passend zum Freitag gab es Schinkennudeln mit Tomatensoße, gemischten Salat, und zum Nachtisch einen Donut.
So, jetzt werde ich mal schauen, was es in der Kantine zu essen gibt.
Bis dann mal.
PS:
passend zum Freitag gab es Schinkennudeln mit Tomatensoße, gemischten Salat, und zum Nachtisch einen Donut.
renabold - am Freitag, 13. Februar 2004, 12:19
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen